
DAS SIND WIR
dreimaldrei
Das Journalistenbüro dreimaldrei gibt es seit 2018. Wir haben uns darauf spezialisiert, die Themen zu recherchieren und zu erzählen, die vielen Journalisten zu trocken, zu langwierig oder schlicht zu speziell sind. Dazu gehören Porträts über den deutschen Mittelstand, Recherchen zu Finanzskandalen, Analysen zu den Entwicklungen am Aktien- oder Immobilienmarkt und natürlich auch große Reportagen über die kleinen Dinge im Leben. Unsere Schwerpunkte sind je nach Person stark unterschiedlich, deswegen scrollt doch weiter und lernt uns kennen.

JAN SCHULTE
ist bei uns der Mann für Nachhaltigkeit. Er hat VWL in Köln studiert, parallel die Kölner Journalistenschule abgeschlossen und 2018 das Journalistenbüro mitgegründet. Seine Schwerpunkte sind Nachhaltige Geldanlage, Finanzen und der deutsche Mittelstand.
Ein Funfact: Er hat noch nie Erdnussbutter gegessen.

„DAS WIRD BALD KNALLEN“
Nutzungsrechte sollen Innovationen schützen. Doch immer häufiger bremsen Inhaber von alten Patenten die deutsche Wirtschaft aus. Experten fürchten eine Klagewelle – und einen Schlag gegen den Mittelstand.
LARS-THORBEN NIGGEHOFF
ist bei uns der Mann für Immobilien. Er hat VWL in Köln studiert, parallel die Kölner Journalistenschule abgeschlossen und 2018 das Journalistenbüro mitgegründet. Seine Schwerpunkte sind Immobilien, Maschinenbau und Mittelstand.
Ein Funfact: Kann jeden Text mit einem Filmeinstieg beginnen.


KOMMEN JETZT DIE SEILBAHNEN?
Im Ausland ergänzen Seilbahnen längst den urbanen öffentlichen Nahverkehr und befeuern damit auch die wirtschaftliche Entwicklung. Hersteller wittern nun auch hierzulande ihre Chance, mehr als nur Skiliftanlagen zu bauen. Aber ist das realistisch?

Nils Wischmeyer
ist bei uns der Mann für Finanzen. Er hat Sozialwissenschaften und VWL in Köln studiert, parallel die Kölner Journalistenschule abgeschlossen und 2018 das Journalistenbüro mitgegründet. Seine Schwerpunkte sind Geldanlage, White Collar Crime und die Finanzbranche.
Ein Funfact: Er kann keinen Apfel essen.

DENN SIE WUSSTEN, WAS SIE TUN
Über Jahre hinweg griffen Banken und reiche Investoren mithilfe von Anwälten und Beratern tief in die Staatskasse. Gehindert hat sie lange Zeit niemand. Wie konnte das passieren?
Judith Henke
ist bei uns Pauschalistin. Sie hat in Köln VWL studiert, parallel die Kölner Journalistenschule abgeschlossen und recherchiert seit 2022 für dreimaldrei. Ihre Schwerpunkte sind Verbraucherthemen, Banken und die Energiewirtschaft.
Ein Funfact: Sie mag keine Zwiebeln in ihrem Essen - zumindest, wenn diese sichtbar sind


GUT GEMEINTES INVESTIEREN – WELCHE VORTEILE MIKROFINANZFONDS BIETEN
Sind Mikrofinanzfonds nur etwas für Idealisten? Nach Meinung von Experten eignen sie sich zumindest gut als Beimischung im Depot.

Maren Jensen
ist bei uns freie Autorin. Sie hat BWL in Köln, Hamburg und New York studiert, parallel die Kölner Journalistenschule abgeschlossen und recherchiert seit 2021 für dreimalrei. Ihre Schwerpunkte sind Mittelstand, Banken und Finanzen.
Ein Funfact: Sie kann im Schreibfluss keine Stimmen hören.

DIE ANGST DER TATTOO-STUDIOS VOR EINER EU-VERORDNUNG – UND IHRE MÖGLICHE RETTUNG
Ab sofort wird es heikel für viele Tattoostudios. Mit dem 4. Januar hat die EU beinahe sämtliche bunte Tättowierfarben verboten. Studios bringt das in Existenznöte. Edding könnte die Szene retten. Doch das Unternehmen verärgert die Branche mit harten Bedingungen.